Bislang setzte Samsung bei seinen Tablets mit Bildschirmen oberhalb 8 Zoll auf LCDs – die Produktion von großen AMOLED-Displays lieferte einfach zu hohe Ausschüsse. Offenbar haben die Koreaner das Problem mittlerweile gelöst. Ob AMOLED oder LCD besser ist, daran scheiden sich allerdings nach wie vor die Geister – wie beispielsweise die Kollegen Keno und Stefan von heise online in einem älteren TechDuell :
Aber nicht nur mit AMOLED-Technologie sollen sie auftrumpfen, die beiden Galaxy Tab S, sondern auch mit verbauten Fingerabdruck-Scannern wie beim Galaxy S5 (zum Test ) und Fernbedienung per Infrarot-LED. Auch was die restliche Hardware angeht, nutzen die Koreaner laut Sammobile nur Technik vom Feinsten: Die Rede ist von hauseigenen Octa-Core-Chips des Typs Exynos 5 (5420) mit 1,9 GHz Taktfrequenz, 3 GByte Arbeitsspeicher, einer 8-Megapixel-Hauptkamera mit 1080p-Videofunktion und einer 2,1-Megapixel-Selfie-Front-Cam. Dazu gesellen sich noch GPS, GLONASS, Bluetooth 4.0 und WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac auf Konnektivitätsseite. Die beiden Tablets sollen als WLAN- und LTE-Ausführung auf den Markt kommen.
Optisch hat sich Samsung dem Bericht zufolge am Galaxy S5 und den neuen Galaxy-Tab-4-Geräten orientiert: Die Rückseite soll aus einem gummierten Kunststoff mit Golfball-ähnlicher Perforation für einen besseren "Grip" bestehen. Als Betriebssystem kommt angeblich Android 4.4.2 zum Einsatz – ob mit Standard-TouchWiz-UI oder Samsungs Magazine UX, das konnte Sammobile nicht in Erfahrung bringen.
Quelle: Sammobile