Galaxy S5 und Galaxy Note 4 sollen ISOCELL-Technologie mit 16-Megapixel nutzen, bestätigt Samsung Electronics

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Smarte Beleuchtung für Garten, Balkon und Terrasse: Philips Hue, Govee & Co

Smarte Beleuchtung für Garten, Balkon und Terrasse: Philips Hue, Govee & Co

Apple Watch SE oder 4, 6, 7 & 8 mit EKG: Welches Smartwatch-Modell ist das beste?

Apple Watch SE oder 4, 6, 7 & 8 mit EKG: Welches Smartwatch-Modell ist das beste?

Samsung Electronics hatte gestern seinen sogenannten „Analyst Day“ für das aktuelle Jahr. Wie der Name schon wissen lässt: Auf dieser Veranstaltung wurden Industrieanalysten über Samsung und Samsung-Produkte informiert. Dazu gehört auch ein Blick in die Zukunft. Jede eigenständige Division, die von einem oder mehreren Geschäftsführern geleitet wird, legte einen Bericht vor. Konkrete Produkte gab’s nicht zu sehen. Neben den kommenden Technologien wie hochauflösende Displays, flexible und faltbare Displays sowie neue Strukturen für Halbleiter, hat Samsung Mobile auch gesagt: „Alle Hero-Geräte im nächsten Jahr [dazu gehören das Galaxy S5 und das Galaxy Note 4] werden mit der ISOCELL-Technologie ausgestattet sein.“

Die ISOCELL-Technologie ist so etwas wie das UltraPixel von HTC, das auf den ImageChip 2 basiert: Der neue Sensor wird eine physische Fläche von etwas mehr als 16-Megapixeln haben und größere Pixeln bieten. Wie groß die Pixeln später sein dürften, ist aktuell unbekannt. Die derzeitige ISOCELL-Generation (S5K4H5YB) mit 8-Megapixeln besitzt Pixeln mit einer Kantenlänge von 1,12 Mikrometer.

„ISOCELL“ steht für „isolated cell“ — sprich isolierte Zelle. Dabei werden einzelne Pixel physikalisch voneinander getrennt. Der Vorteil: Lichtteilchen werden geordnet und damit besser absorbiert. Die Konsequenz: Das Phänomen „Crosstalk“ wird verhindert. Dieses sorgt für Bildrauschen. Samsung verspricht eine Qualitätszunahme von bis zu 30 Prozent. Damit wird Dynamik, Farbexaktheit, Schärfe und Empfindlichkeit verbessert.

Laut den Marktforschungsergebnissen von Techno System Research werden im Jahr 2014 66 Prozent aller weltweiten Smartphones eine Kamera mit 8-Megapixel oder höher haben.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.