Während wir in Deutschland in den meisten Gegenden selbst von normaler LTE-Geschwindigkeit bislang nur träumen können, wurde in Korea vom Netzbetreiber SK Telecom gerade das weltweit erste LTE-Advance-Netz angekündigt . Diese Erweiterung des Mobilfunkstandards LTE soll Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde ermöglichen. In der Realität werden diese wohl nicht erreicht, gegenüber herkömmlichem LTE sollte aber eine Beschleunigung spürbar sein. Um in Korea dann zukünftig mit "wahnsinniger Geschwindigkeit " surfen zu können, kann man dort bald auf das Samsung Galaxy S4 in der entsprechenden LTE-Advance-Version zurückgreifen. Der Netzbetreiber SK Telekom verspricht bis zu 150 Mbps, das eigenen Aussagen zufolge doppelter LTE-Geschwindigkeit.
Die LTE-Advance-Ausführung des Samsung Galaxy S4 besitzt einen Qualcomm-Prozessor des Typs Snapdragon 800, der mit 2,3 GHz taktet – es handelt sich um einen der aktuell schnellsten Smartphone-Chipsätze. Beim in Deutschland erhältlichen Galaxy S4 kommt noch der Snapdragon 600 zum Einsatz. Die restlichen technischen Daten sind zum großen Teil identisch: Das S4 mit LTE-Advance-Konnektivität und neustem Qualcomm-Prozessor besitzt ebenfalls 2 GByte Arbeitsspeicher, ein Super-AMOLED-Display mit Full-HD-Auflösung, eine 13-Megapixel-Kamera und einen 2600-mAh-Akku. Der interne Speicher der LTE-Advance-Version beträgt jedoch immer 32 GByte während es in Deutschland auch eine 16-GByte-Version des Standard-S4 gibt. Wer so irre schnell so irre viele Daten saugen kann, braucht eben entsprechend Platz.
Das Samsung Galaxy S4 LTE-A wird noch in diesem Sommer in den Farben Blau (Blue Arctic) und Rot (Red Aurora) auf den Markt kommen – vorerst jedoch nur in Südkorea.
Quelle: Computerbase.de