Galaxy S4 im Benchmark-Test: Exynos toppt Snapdragon

Galaxy S4 im Benchmark-Test: Exynos toppt Snapdragon

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das Samsung Galaxy S4 wird es in zwei unterschiedlichen Ausführungen geben. Zum einen kommt das Gerät als GT-I9500 mit dem Exynos-5-Octa-Prozessor, der über zweimal vier Rechenkerne verfügt, und zum anderen wird es als GT-I9505 mit Qualcomms Snapdragon 600 verkauft. Der Grund dafür sollen Lieferschwierigkeiten des Exynos sein.

Eine große Wahl haben Käufer hierzulande nicht: Für Deutschland gilt es inzwischen als sicher, dass das S4 nur mit Snapdragon zu haben sein wird. In der Praxis wird die Masse der Anwender wohl keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen feststellen. Doch wer auf das letzte Quäntchen Leistung Wert legt – und sei's nur, um in Benchmarks höhere Werte als seine Freunde zu erreichen – sollte aber über einen Import des zum Beispiel in Russland oder der Türkei angebotenen Modells mit Exynos nachdenken, denn ersten Benchmarks zufolge soll das I9500 etwas schneller sein als sein Snapdragon-Bruder.

SamMobile hat beim Benchmark-Test des Exynos-Modells Rekordwerte ermittelt: Im Quadrant kommt das Gerät den Angaben zufolge auf 12.726 Punkte, bei AnTuTu auf 27.417 Punkte. Das Snapdragon-Modell erreicht in Tests von GSMArena 12.028 respektive 23.607 Punkte und ist damit minimal langsamer, wobei "langsam" in diesem Zusammenhang eine große Übertreibung ist: Beide Ausführungen des S4 gehören – nach den Benchmarks – zu den schnellsten Smartphones überhaupt und übertrumpfen die Konkurrenten HTC One und Sony Xperia Z, allerdings ebenfalls nur marginal. In der Praxis merkt man davon nichts.

Viel gravierender könnte aber die Feststellung von Eldar Murtazin von Mobile Review sein: Seiner Beobachtung nach läuft die Exynos-Ausführung mit einer Akkuladung teilweise bis zu 25% länger als die Snapdragon-Variante. Wir bleiben an der Sache dran.

Übrigens: Wer schon jetzt einen Hauch von Galaxy S4 spüren will, kann sich bei SamMobile schon einmal die Klingeltöne des neuen Geräts herunterladen...

Im folgenden Video findet Ihr Fabis erste Eindrücke vom Samsung Galaxy S4:

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.