Galaxy S3 Mini Crystal Edition: aus Schinken Gold machen

Galaxy S3 Mini Crystal Edition: aus Schinken Gold machen

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Samsung ist schon echt ein Phänomen. Dass die Koreaner teilweise Smartphones im Minutentakt auf den Markt schleudern , ist bekannt. Aber das neueste Modell, das Galaxy S3 Mini Crystal Edition , ist eine wahre marketingtechnische Meisterleistung. Und das sage ich voller Respekt.

Denn das neue Handy ist eigentlich ein alter Schinken. Das S3 Mini wurde bereits im Oktober 2012 vorgestellt – als günstige Variante des Galaxy S3 . Damit hat das ohnehin schon in der Mittelklasse eingeordnete Gerät schon über ein Jahr auf dem Buckel. Und nun? Bringt Samsung eine "Crystal Edition" auf den Markt.

Sie zeichnet sich durch eine neue Rückseite aus. Die Samsung-Pressemitteilung verheißt dazu: "Exklusives Backcover veredelt mit Swarovski-Kristallen". 166 der kleinen Glassplitter "Kristalle" sorgen für ein ungewöhnliches Design, das vor allem Frauen ansprechen soll: "Das neu designte Backcover, verziert mit Swarovski Kristallen, lässt das Herz modebewusster Frauen höher schlagen", so Samsung weiter.

Unter der Haube hat sich derweil nichts getan. Die technische Ausstattung entspricht nun noch dem unteren Mittelfeld: Dual-Core-Prozessor mit 1,0 GHz, 4-Zoll-Display mit 800×480 Pixeln, 8 GByte Speicher und Micro-SD-Slot. Einsteigergeräte wie das Huawei Ascend Y300 sind nur marginal schlechter ausgestattet, kosten aber erheblich weniger. Während Samsung für sein Swarovski-Designstück einen Preis von 299 Euro ausruft, wechselt das Y300 inzwischen schon für weniger als 100 Euro den Besitzer – also für ein Drittel der Kohle.

Der Gegenwert der zusätzlichen 200 Euro beschränkt sich also primär auf Marken und Design. Wer eben lieber Samsung auf seinem Smartphone stehen hat und sich über die Swarovsi-Kristalle freut, zahlt kräftig drauf. Und ich bin mir hundertprozentig sicher, dass sich genügend zahlungskräftige und -willige Kundinnen für diese Special Edition des S3 Mini finden werden.

Ehrlich gesagt: Mich würde es noch nicht einmal wundern, wenn Samsung für sein neues Stück sogar alte, nicht verkaufte Modelle im Lager auspackt und mit einem neuen Cover bestückt. Dazu sage ich nur: Chapeau! Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen – und so wird aus einem alten Schinken Gold.

Übrigens: Schlecht ist das S3 Mini nicht. Es ist sicherlich kein Fehlkauf. Aber woanders gibt es eben deutlich mehr Smartphone fürs Geld. Weitere Infos findet Ihr unter anderem in unserer Kaufberatung: Smartphones bis 200 Euro .

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.