Hersteller | Samsung |
Straßenpreis | unbekannt |
Betriebssystem | Android |
Display | 3,70 Zoll / AMOLED |
Auflösung | 800 × 400 Pixel / 242 ppi |
Kamera | k. A. / k. A. |
Frontkamera | k. A. |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 400 / 1,7 GHz / 2 Kerne |
Speicherkartenslot | k. A. / k. A. |
LTE | ja / k. A. |
GPS / Glonass | k. A. / k. A. |
Radio / FM-Transmitter | k. A. / k. A. |
Akku-Kapazität | 1820 mAh / k. A. |
Standby / Gesprächszeit 2G | k. A. / k. A. |
Standby / Gesprächszeit 3G | k. A. / k. A. |
Abmessung | k. A. |
Derzeit ist das Galaxy Folder noch nicht offiziell angekündigt – und es darf bezweifelt werden, dass es das Gerät jemals nach Europa schafft. Aber offenbar findet das Telefon seine Anhängerschaft: Viele Kommentare sind erstmal durchaus positiv. Es scheint sie also noch zu geben, die Menschen, die weniger Wert auf die nackten technischen Spezifikationen legen, als auf die gute, alte Zeit.
Das Display misst 3,7 Zoll und ist damit kleiner als das des iPhone 5. Wie beim Apple-Konkurrenten und bei allen aktuellen Smartphones ist aber auch hier ein kapazitiver Touchscreen verbaut. Wer also nicht unbedingt die physischen Tasten verwenden möchte, kann auch direkt den Bildschirm zur Eingabe verwenden. Damit dann die unteren Tasten nicht im Weg sind, lassen sie sich nach hinten wegklappen. So hat man dann ein klassisches Touchscreen-Smartphone mit reiner Displayeingabe.
Es werden sich die Geister am Galaxy Folder scheiden. Seine Käufer findet das Gerät aber bestimmt.
Quelle: AndroidPIT