Der Name des LG G3 Stylus trügt ein wenig, denn mit dem G3 hat das Phablet, zumindest was die technischen Daten angeht, recht wenig gemein. Das 5,5 Zoll große IPS-Display löst gerade einmal 960 × 540 Pixel auf, dem auf 1,3 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor steht nur 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Auch der interne Speicher ist mit seiner Kapazität von 8 GByte eher knapp bemessen, lässt sich aber immerhin per microSD-Karte erweitern.
Die Haupt-Kamera des G3 Stylus löst 13, die Front-Cam 1,3 Megapixel auf. Der Akku des 163 Gramm schweren Phablets hat eine Kapazität von 3000 mAh. Als Betriebssystem kommt Android 4.4.2 zum Zug – in Kombination mit LGs UX-Benutzeroberfläche.
Im September soll das LG G3 Stylus in Brasilien auf den Markt kommen, gefolgt von Ländern in Asien, dem Mittleren Osten, Afrika und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Wir haben bei LG nachgefragt, ob das Mittelklasse-Phablet auch in Deutschland erhältlich sein wird, und aktualisieren diesen Artikel entsprechend, sobald wir konkrete Informationen diesbezüglich haben.