Fairphone: verbessertes Modell verfügbar, kostet jetzt 310 Euro

Fairphone: verbessertes Modell verfügbar, kostet jetzt 310 Euro

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Bio, Öko, Fair Trade und Nachhaltigkeit sind in vielen Branchen längst schlagende Verkaufsargumente – in der Elektronik-Industrie aber leider quasi nichtexistent. Das niederländische Unternehmen Fairphone will dies ändern und hat im vergangenen Jahr das erste, zumindest zu Teilen aus fair produzierten Rohstoffen bestehende Smartphone auf den Markt gebracht. Dieses war auf eine Stückzahl von 25.000 Geräte limitiert und entsprechend schnell ausverkauft. Nun geht das Fairphone in die nächste Produktionsrunde – auf der Webseite kann man sich nun eines der kommenden 35.000 Geräte bestellen.

Die Neuauflage des Fairphone unterscheidet sich nur minimal vom ersten Modell – lediglich der Prozessor hat ein kleines Upgrade erfahren. Man bleibt zwar MediaTek als Chiphersteller treu, allerdings setzt man nun auf den MT6589. Dieser ist zwar ebenfalls ein Quad-Core-Prozessor, dessen Cortex-A7-Kerne mit 1,2 GHz takten, doch dafür läuft die PowerVR-SGX-GPU etwas schneller. Die restlichen Spezifikationen sind gleich geblieben: 4,3-Zoll-Display mit qHD-Auflösung (950 × 540 Pixel), 1 GByte RAM, 8-Megapixel-Kamera, 16 GByte interner Speicher, Dual-SIM- und microSD-Kartenslot sowie Android 4.2 . Dafür ist der Preis im Vergleich zum Vorjahr von 325 auf 310 Euro gesunken.

Mit dem aktuellen Fairphone hat das niederländische Unternehmen das Ziel, ein komplett unter fairen Bedingungen gefertigtes Smartphone anzubieten, zwar noch erreicht, befindet sich aber auf einem guten Weg. Mit der zweiten Produktionsreihe des ersten Fairphones will das Unternehmen das Fairphone 2 finanzieren. Dieses steckt allerdings noch in der Entwicklungsphase und ist nicht vor 2015 zu erwarten.

Quelle: Fairphone (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.