Fairphone: Das nachhaltige Smartphone geht in Produktion

Fairphone: Das nachhaltige Smartphone geht in Produktion

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Es ist ein sehr spannendes Projekt: Das Amsterdamer Start-up hat sich auf die Fahnen geschrieben, ein für alle Beteiligten "faires Smartphone" herzustellen. Dies bedeutet einerseits, dass alle Bauteile unter akzeptablen Arbeitsbedingungen hergestellt werden sollen und andererseits, dass der Käufer genau erfährt, woher die einzelnen Komponenten stammen.

Ganz so einfach ist das nicht: Es sind Kompromisse nötig. So kommen beispielsweise Rohstoffe aus Ländern mit schlechten Arbeitsbedingungen zum Einsatz , jedoch dort aus "konfliktfreien Minen". Bei anderen Materialien kennen die Leute hinter dem Projekt den Ursprung selbst nicht. Sie nutzen als Basis für das Fairphone ein Standardmodell, das sie dann mit weiteren Materialien und Komponenten zum "möglichst fairen Smartphone" umbauen. Mehr Informationen dazu hat unser Kollege Christian Wölbert in seinem Beitrag über das Fairphone zusammengefasst.

Das nächste Ziel der Fairphone-Macher ist es, erst einmal 10.000 ihrer Smartphones zu verkaufen. Diese Größenordnung kommt in greifbare Nähe: Es gibt bereits 5000 Vorbestellungen . 20.000 Geräte sind nun in Produktion, die Auslieferung soll im Herbst erfolgen. Wer möchte, kann sich sein Exemplar weiterhin bereits jetzt sichern. Wer bis zum 14. Juni zuschlägt, erhält das Smartphone in einer Special Edition.

Das Fairphone läuft mit Android 4.2.2 und ist laut Produktseite rootfähig. Als CPU kommt ein Quadcore-Chip von Mediatek zum Einsatz (MTK6589). Dazu gibt es 1 GBbyte Arbeitsspeicher, 16 GByte internen Speicher und ein 4,3 Zoll großes Display mit 960 × 540 Pixeln. Auf der Rückseite befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera, auf der Vorderseite eine mit 1,3 Megapixeln. Das 165 Gramm schwere Smartphone besitzt einen austauschbaren 2000-mAh-Akku.

Zwar ist das Fairphone mit 325 Euro kein Schnäppchen. Aber für ein Smartphone, dessen Teile unter möglichst fairen Arbeitsbedingungen gefertigt werden, ist der Preis in unseren Augen vollkommen in Ordnung. Noch dazu ist das ein Handy, mit dem man ein Zeichen setzen kann.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.