Daraus geht hervor, dass elektronische Geräte künftig während des kompletten Aufenthalts an Bord eingeschaltet bleiben dürfen. Allerdings: Sie dürfen nicht senden und empfangen – der Flugmodus ist beim Betrieb von Smartphones und Tablets also auch in Zukunft Pflicht. Die tatsächliche Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allerdings den Fluggesellschaften. Bevor Lufthansa und Air Berlin ihre eigenen Regeln nicht geändert haben, solltet Ihr eure Handys also wie bisher lieber ausgeschaltet in der Tasche lassen. Der EU-Verkehrskommissar Siim Kallas geht davon aus, dass die Fluggesellschaften schon in den kommenden Wochen reagieren .
Europa zieht damit nach. Die amerikanische Regulierungsbehörde FCC hat bereits vor kurzem grünes Licht für eingeschaltete Handys auf Flügen innerhalb der USA gegeben. Die Amerikaner planen sogar schon den nächsten Schritt: Künftig soll auch Telefonieren und Surfen an Bord möglich sein.