Sicherheit
9to5Mac berichtet mit Bezug auf eine in der Vergangenheit zuverlässige Quelle, dass die Apple Watch mit dem Update ein Feature namens „Find my Watch“ bekommen werde. Wie der Name schon ankündigt, soll der Nutzer damit in der Lage sein, seine Apple-Uhr zu finden – ich schätze mal, man kann die Watch dann etwa über den internen Lautsprecher losjaulen lassen oder auf einer Karte orten. Darüber hinaus ist es dem Bericht zufolge aber auch möglich, die Uhr zu sperren oder alle Daten zu löschen, sollte diese endgültig verloren oder gestohlen sein.
Ein Feature namens „Smart Leashing“ soll außerdem eine Art digitale Hundeleine zwischen Uhr und iPhone spannen. Entfernen sich die beiden Gadgets zu weit voneinander, gibt es einen Alarm. 9to5Mac merkt an dieser Stelle allerdings noch an, dass sowohl das „Find my Watch“- als auch das „Smart Leashing“-Feature eventuell auch erst in einer künftigen Watch-Generation zur Verfügung stehen könnten, da hier möglicherweise der Wireless-Chip im aktuellen Modell nicht den erforderlichen Funktionsumfang bietet.
Apple TV
Nie wieder nach der Fernbedienung suchen: Künftig soll diese nämlich einfach am Handgelenk kleben. Die Computeruhr soll in Zukunft stärker als Fernbedienung für das Home-Entertainment-System herhalten. Passend dazu wird für die anstehende WWDC auch eine neue Version des Apple TV erwartet. Einen Apple-Fernseher wird es dagegen wohl nicht geben. Wie das Wall Street Journal erst diese Woche berichtete , hat Apple seine Pläne für einen TV inzwischen komplett auf Eis gelegt.
Dafür will Apple angeblich auf der Entwicklerkonferenz aber auch – analog zu HealthKit und HomeKit – TVKit vorstellen. Damit soll es Developern künftig möglich sein, Third-Party-Apps für die Streaming-Box aus Cupertino zu entwickeln. Apple TV soll bereits im Juni auf den Markt kommen und eine tiefe Siri-Integration bieten.
Komplikationen
Erwartet wird auch, dass es Apple auf der WWDC auch ankündigt, dass Entwickler künftig native Watch-Apps programmieren können. Eine entsprechende Möglichkeit hatte der Konzern bereits zuvor für dieses Jahr angekündigt.
Außerdem sollen Developer künftig auch Zugriff auf die sogenannten Komplikationen haben. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um kleine Widgets, die auf dem digitalen Ziffernblatt der Uhr eingeblendet werden können und beispielsweise über bislang getätige Schrittzahl, anstehende Kalendereinträge und Wecker oder den Akkustand informieren.
Als Beispiel wurde 9to5Mac gegenüber auch eine „twitter complication“ genannt, die in mehreren Darstellungen auf einer Test-Version von Watch OS läuft. Eine Mini-Darstellung zeigt hier dann etwa die Anzahl der ungelesenen Twitter-Erwähnungen an, eine größere Darstellung dann auch die jeweiligen Texte zu den Erwähnungen.
Mehr Fitness-Funktionen
Wie 9to5Mac weiterhin erfahren haben will, könnte das Update neue Fitness-Features auf die Watch bringen. So könnte die Apple-Uhr künftig den Nutzer beispielsweise warnen, sollte sein Herz unregelmäßig schlagen. Ob wir dieses Feature jemals sehen werden, ist jedoch noch ungewiss – Bedenken bezüglich der Haftung sowie gesetzliche Regulierungen könnten Apple hier noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Außerdem berichtet 9to5Mac mit Bezug auf mehrere Tippgeber, dass Apple bereits eine Roadmap für die nächsten Watch-Modelle hat. So sollen es in naher Zukunft beispielsweise ein Blutdruck-Sensor sowie ein Schlaf-Tracker in die Smartwatch schaffen, wobei letzterer natürlich nur Sinn ergibt, wenn die Uhr Nachts nicht am Ladegerät hängen muss. Spätere Watch-Modelle werden dann dem Bericht zufolge etwa auch einen Blutzucker-Sensor haben.
Bereits vor der finalen Vorstellung der Apple Watch hatten Berichte die Runde gemacht , der Hersteller werde den Funktionsumfang bei den Sensoren zusammenstreichen, da diese die Anforderungen bei der Genauigkeit nicht erfüllen. Und so war es dann auch ein wenig enttäuschend, dass die Apple-Smartwatch hier unterm Strich auch nicht mehr zu bieten hat als die Konkurrenz – sondern eher weniger.
Welches Watch-Modell ist Euer Favorit? In der folgenden Fotostrecke könnt Ihr noch einmal durch die verschiedenen Ausführungen der Apple-Uhr blättern. Hier haben wir übrigens eine dazu passende Umfrage eingerichtet.