Erster Teaser: Samsung arbeitet an runder Smartwatch

Erster Teaser: Samsung arbeitet an runder Smartwatch

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Offenbar schließt sich Samsung dem Trend der Smartwatches mit rundem Display an – und diese wird wohl den hauseigenen Exynos-Prozessor bekommen. Auf dem Twitter-Kanal der SoC-Sparte , SamsungExynos, wurde ein Bild veröffentlicht, das ein Herzfrequenzdiagramm zeigt – und zwar innerhalb einer runden Oberfläche.

Der zugehörige Text besagt: „Using your Heart-Rate, your Exynos-powered #wearable can deliver accurate training information to help you improve“ – also etwa: Mit Unterstützung Deines Herzschlags kann Dein Wearable mit Exynos-Prozessor genaue Trainings-Informationen liefern, die Dir helfen, Dich zu steigern.

Beim angeteaserten Produkt handelt es sich vermutlich um die Gear A , deren Existenz schon etwas länger im Internet Furore macht. Samsung selbst bietet für die Smartwatch bereits ein SDK an, mit dem Entwickler bereits Apps vorbereiten können, die an das runde Display angepasst sind.

Eine Besonderheit gibt es bei der Software: Während die „runde Konkurrenz“ abgesehen von LGs Watch Urbane LTE (mit webOS / Hands-On-Video ) ausschließlich auf Android Wear sitzt, soll die neue Gear A von Samsung wohl mit Tizen laufen – so wie auch schon Samsungs Gear S . Die Vorstellung der Gear A wird im September auf der IFA erwartet.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.