Aber was steckt denn nun drin, in diesem vermeintlichen neuen Nexus? Kurz und knapp: Mächtig viel Power. So sieht es im Moment aus. GFXbench und Antutu haben Auszüge aus ihren Datenbanken veröffentlicht.
Demnach steckt im neuen Nexus 6 der Snapdragon 805 vom Qualcomm – der Nachfolger des aktuellen Top-Modells 801, der zum Beispiel im HTC One (M8) oder im Samsung Galaxy S5 steckt. Im Nexus 6 könnte der Quad-Core-Chip mit bis zu 2,65 GHz unterwegs sein. Dazu gibt es 3 GByte RAM, 32 GByte internen Speicher, eine 2,1-Megapixel-Kamera vorne und eine mit 12 Megapixeln hinten.
Das Highlight dürfte allerdings das Display sein. Da wird sogar der derzeitge Rekordhalter, das LG G3 , neidisch. Beim Motorola Shamu treffen angeblich 5,2 Zoll Diagonale auf 2560 × 1440 Pixel. Die Auflösung ist damit die gleiche wie beim G3, allerdings ist die Anzeige um 0,3 Zoll kleiner. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 565 Pixeln pro Zoll (ppi) – absoluter Rekord!
Zur weiteren Ausstattung gibt es derzeit noch keine Infos – beispielsweise könnten neuartige Fitness-Sensoren oder ein Fingerabdruckscanner an Bord sein. Aber selbst wenn nicht: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das Nexus 6 zum Verkaufsstart eines der flottesten Smartphones überhaupt sein. Wenn dann noch, so wie bei den Vorgängern, der Preis stimmt, ist der Erfolg fast schon programmiert.