Elephones meist günstige, jedoch gemessen am schmalen Preis gut ausgestatte Handys sind in Deutschland bei Amazon erhältlich. Dort bekommt man beispielsweise für 149 Euro mit dem P3000 ein Device mit 64-Bit-Quad-Core-Chip, 5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 × 720 Pixel, einer 13-Megapixel-Kamera und einem Akku mit einer Kapazität von 3150 mAh. Allerdings läuft auf vielen Handys von Elephone die nicht mehr ganz taufrische Android-Version 4.4 KitKat.
Elephone spricht bezüglich der technischen Daten des jetzt angekündigten Windows-Android-Telefons unter anderem von einem 2K-Display mit einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixel. Weiterhin ist die Rede von 3 GByte Arbeitsspeicher, einem Fingerabdrucksensor und einer 20-Megapixel-Kamera mit IMX230-Sensor von Sony. Als Prozessor soll ein Chipsatz von Intel zum Einsatz kommen.
Bislang unterstützen Windows-Smartphones nur ARM-Chips. Dies soll sich aber mit Windows 10 ändern. So wäre ein Intel-Smartphone mit Windows 10 und Android 5.0 zwar denkbar, allerdings dürften da auch Microsoft und Google noch ein Wörtchen mitzureden haben.