Bei der Dot Watch, der laut den Entwicklern des Gadgets „ersten Blindenschrift-Smartwach“, werden Informationen ertastet. Das mechanische Display ist durch verschiedene kleine herausfahrbare Stifte dazu in der Lage die sogenannte Brailleschrift darzustellen, beziehungsweise fühlbar zu machen. Das 12 Millimeter dicke Wearable mit Aluminiumgehäuse verbindet sich wie herkömmliche Smartwatches per Bluetooth mit dem Smartphone des Nutzers, kompatibel ist sie zu Android- und iOS-Geräten.
Jeglicher Text kann so vom Smartphone aus auf das Braille-Display geschickt werden, beispielsweise Nachrichten, Tweets oder e-Books. Preislich soll das Wearable-Device um die 300 US-Dollar liegen, Interessierte können sich bislang allerdings nur auf eine Pre-Oder-Liste setzen lassen. Ein genauer Zeitrahmen für den Launch der Dot Watch wurde bislang nicht kommuniziert.
Auf technischer Seite steckt neben dem ungewöhnlichen Braille-Display noch ein 400-mAh-Akku, ein Gyroskop, ein Beschleunigungssensor und ein Touchsensor im 42-Millimeter-Gehäuse. Beim 22 Millimeter breiten Armband soll der Käufer zwischen Kunststoff und Leder wählen können.