Design-Revolution: Sharp zeigt formbare Displays auf der CES

Design-Revolution: Sharp zeigt formbare Displays auf der CES

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Irgendwie sehen Smartphones und Tablets doch alle gleich aus, oder? Rechteckig, Display vorne, Kamera hinten. Wie sollen sie denn auch sonst anders aussehen – aktuell gibt nämlich die zur Verfügung stehende Technik das Design vor. Display-Panels sind nämlich nicht nur zufällig rechteckig, sondern technisch bedingt – und geben so den Geräten die Form.

Aber genau das dürfte sich bald ändern. Sharp hat auf der CES die sogenannten Free Form Displays vorgestellt – LCD-Panels, die sich nach der Herstellung in jede beliebige Form bringen lassen. Sie können beispielsweise rund sein oder sogar Ausschnitte haben. Zwar laufen auch die FFDs zunächst rechteckig vom Band, lassen sich danach aber zurechtschneiden.

Aktuell ziehlt Sharp mit den FFDs vor allem auf die Automobilindustrie. Doch auch der Mobil-Markt ist interessant. Technisch wäre das kein Problem. Die bei Smartphones so wichtigen hohen Pixeldichten ließen sich ebenso realisieren wie geringe Bauhöhen. Wie die Free Form Displays aussehen, was sie so besonders macht und wie sie funktionieren, erklärt uns Hajo Koglin im Interview am Sharp-Stand auf der CES.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.