Nach einer Pressemitteilung von heute hat Telefonica ein Abkommen mit Microsoft geschlossen. Das Ziel ist es, für mehr Auswahl auf dem Mobilfunkmarkt zu sorgen. Dafür sollen die Marketing-Aktivitäten für Windows Phone 8 in Deutschland, England, Spanien, Mexiko, Brasilien und Chile ausgebaut werden. Ob und wieviel Geld gegebenenfalls für diese Vereinbarung geflossen ist, vermeldet Telefonica nicht.
Die Marketing-Maßnahmen sollen laut Telefonica den Bedarf an Windows-Smartphones im Markt wachsen lassen. Gleichzeitig will der Netzbetreiber mit den Geräteherstellern zusammenarbeiten, um "die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen Geräten zu sichern". Zuletzt hatte die taiwanische Digitimes allerdings berichtet, dass Smartphone-Hersteller das Interesse an Windows Phone 8 verlieren .
Die Dominanz von Apple und Android ist vielen ein Dorn im Auge. Smartphone-Hersteller möchten unabhängig von Partnern agieren, Provider möchten bei App Stores mitverdienen, die Kunden eine große Auswahl haben – und nicht zuletzt belebt Konkurrenz das Geschäft und drückt die Preise.