Das HP Slatebook 14 besitzt ein 14-Zoll-Touchscreen mit Full-HD-Auflösung. Ein Tegra 4 von NVIDIA soll für ausreichend Leistung sorgen und der Akku laut Hersteller neun Stunden durchhalten. Mit 16 Millimetern ist das Slatebook durchaus schlank, das Gewicht von 1,7 Kilogramm ist für die Größe allerdings recht stattlich. Nähere Details zur Ausstattung sind derzeit leider noch nicht bekannt.
Nicht ganz klar ist, weshalb HP auf Android als Betriebssystem für das Laptop setzt – schließlich ist die Software primär auf Touch-Bedienung von Tablets und Smartphones ausgelegt, während Laptops oder Netbooks mit Chrome OS besser bedient sind. Zudem hat HP zwei Chromebooks im Programm und macht sich somit selber Konkurrenz. Ein Vorteil ist sicherlich, dass das Slatebook 14 dank Anbindung an den Google Play Store auf eine immense Menge von Apps zugreifen kann. Auf der anderen Seite ist das Slatebook 14 mit 399 US-Dollar teurer als die HP Chromebooks, die auch nicht gerade unter App-Mangel leiden. Wie gut Android auf einem Laptop funktioniert, zeigt sich ab dem 6. August. Ob das Laptop allerdings auch hierzulande erscheint, ist noch nicht bekannt.