Computex: Android-Notebook HP Slatebook 14

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Balkonkraftwerke ab 500 Euro: Kaufen, einstecken und sofort sparen

Balkonkraftwerke ab 500 Euro: Kaufen, einstecken und sofort sparen

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Hewlett Packard hat auf der Comutex ein neues Android-Gerät vorgestellt – dabei handelt es sich aber nicht etwa um ein neues Tablet oder gar ein Smartphone, sondern um ein Notebook. HP ist dabei nicht das erste Unternehmen, dass das Mobile-OS auf einem Laptop einsetzt: Acer , Toshiba und Lenovo hatten ebenfalls bereits derartige Experimente gewagt. Diese sind allerdings allesamt gescheitert. Mit ein Grund: Damals kam noch Android 2.x zum Einsatz, welches nur für Smartphones optimiert war. Inzwischen hat Google Android aber auch für Tablets und andere Devices mit größeren Displays angepasst, und das offenbar gut genug, dass nach Archos nun auch HP einen weiteren Versuch eines Android-Laptops unternimmt.

Das HP Slatebook 14 besitzt ein 14-Zoll-Touchscreen mit Full-HD-Auflösung. Ein Tegra 4 von NVIDIA soll für ausreichend Leistung sorgen und der Akku laut Hersteller neun Stunden durchhalten. Mit 16 Millimetern ist das Slatebook durchaus schlank, das Gewicht von 1,7 Kilogramm ist für die Größe allerdings recht stattlich. Nähere Details zur Ausstattung sind derzeit leider noch nicht bekannt.

Nicht ganz klar ist, weshalb HP auf Android als Betriebssystem für das Laptop setzt – schließlich ist die Software primär auf Touch-Bedienung von Tablets und Smartphones ausgelegt, während Laptops oder Netbooks mit Chrome OS besser bedient sind. Zudem hat HP zwei Chromebooks im Programm und macht sich somit selber Konkurrenz. Ein Vorteil ist sicherlich, dass das Slatebook 14 dank Anbindung an den Google Play Store auf eine immense Menge von Apps zugreifen kann. Auf der anderen Seite ist das Slatebook 14 mit 399 US-Dollar teurer als die HP Chromebooks, die auch nicht gerade unter App-Mangel leiden. Wie gut Android auf einem Laptop funktioniert, zeigt sich ab dem 6. August. Ob das Laptop allerdings auch hierzulande erscheint, ist noch nicht bekannt.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.