Chinesische Smartphone-Hersteller auf dem Vormarsch

Chinesische Smartphone-Hersteller auf dem Vormarsch

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Wie das Marktforschungsunternehmen Trendforce berichtet, konnten chinesische Hersteller ihre Anteile am weltweiten Smartphone-Markt 2014 weiter ausbauen. Analystin Avril Wu spricht gar von einem „beeindruckenden“ Jahr für die Chinesen. Schaut man sich die Zahlen genauer an, mag man dieser Aussage auch gar nicht wiedersprechen.

Immerhin zeigten sich im Jahr 2014 chinesische Fertiger für 40 Prozent der weltweit ausgelieferten Smartphones verantwortlich. 453,4 Millionen Handys kamen von Unternehmen aus dem Reich der Mitte, insgesamt wurden im letzten Jahr 1,167 Milliarden Mobiltelefone auf den Markt geworfen. Das waren knapp 240 Millionen mehr Handys als im Jahr zuvor.

Beeindruckend muten allerdings auch Zahlen der beiden Großen der Branche, Apple und Samsung , an: Zusammen haben die beiden Unternehmen Trendforce zufolge immerhin 518 Millionen Smartphones auf die Menschheit losgelassen. Samsung zeigte sich hierbei für 326,4 Millionen und Apple für 191,3 Millionen Geräte verantwortlich. Während Apples Marktanteil nur um geringfügige 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen ist, war 2014 für Samsung kein besonders gutes Jahr. Statt wie im Vorjahr 32,5 Prozent, hielten die Südkoreaner im letzten Jahr „nur“ noch 28 Prozent des weltweiten Marktes, was ausgelieferte Smartphones angeht.

Mit neuen Strategien und dem Anfang März kommenden Galaxy S6 will sich Samsung wieder aufrappeln und an die Erfolge vergangener Tage anknüpfen. Angesichts der starken chinesischen Konkurrenz in Form von Huawei, Xiaomi, OnePlus oder Oppo dürfte das allerdings nicht so einfach sein. Zumindest die angesagten Android-Geräte von Xiaomi werden den Koreanern in den USA und in Europa vorerst keine Konkurrenz machen – gut für Samsung und schade für uns Endanwender.

Quelle: Trendforce (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.