Update: Wir haben inzwischen die Geräte in die Finger bekommen. Hier geht's zu unserem Hands-on-Video vom Galaxy NotePro 12.2 . Und hier findet Ihr unser Hands-on-Video zum Galaxy TabPro 10.1 .
Das Galaxy NotePro hat – wie für die Geräte der Note-Reihe typisch – einen Stift im Lieferumfang. Die LTE-Version läuft mit einem Snapdragon-800-Prozessor, während die WLAN-Ausführung mit Samsungs hauseigenen Exynos 5 Octa mit big.LITTLE-Prinzip läuft. Der Arbeitsspeicher fasst 3 GByte. Das 12,2-Zoll-Tablet hat eine 8-Megapixel-Rückkamera mit Autofokus und Blitz sowie eine 2-Megapixel-Webcam. Außerdem gibt es WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 und einen USB-3.0-Port. Der interne Speicher ist wahlweise 32 oder 64 GByte groß und per microSD-Karte um bis zu 64 GByte erweiterbar. Der Akku hat eine Kapazität von 9500 mAh.
Das Galaxy TabPro 12.2 und das Galaxy TabPro 10.1 haben weitgehend identische Ausstattungsmerkmale. Auch hier kommt die LTE-Version mit dem Snapdragon-800-Prozessor, während die 3G- und WLAN-Varianten mit Samsungs Exynos 5 Octa ausgeliefert werden. Das Galaxy TabPro 8.4 hingegen scheint es nur als LTE-Version zu geben, denn hier gibt Samsung im Datenblatt ausschließlich den Snapdragon 800 an. Alle drei Galaxy-Tab-Geräte haben eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 2-Megapixel-Webcam. Dazu kommen noch WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac und Bluetooth 4.0.
Alle vier Tablets laufen zum Marktstart bereits mit Android 4.4. Wann dieser sein wird, hat Samsung leider bislang ebensowenig bekanntgegeben wie Preise zu den vier Geräten. Sobald wir hier Näheres erfahren, werden wir diesen Artikel aktualisieren.