CES-Gerüchte: Smartphones von Sony, Asus und Samsung

CES-Gerüchte: Smartphones von Sony, Asus und Samsung

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Mini-PCs als Desktop-Ersatz ab 119 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Im Januar wir die gesamte Technik-Branche mal wieder in die Wüste geschickt, genauer zur CES nach Las Vegas. Zwar haben die großen Hersteller hier schon seit einigen Jahren keine Smartphone -Spitzenmodelle mehr im Gepäck, aber nichtsdestotrotz werden einige interessante neue Geräte präsentiert.

Sony hatte als einer der letzten großen Smartphone-Hersteller in den letzten Jahren die CES in Las Vegas als Präsentationsplattform für das aktuelle Flaggschiff-Modell genutzt. Anfang 2014 wird allem Anschein nach nun zum ersten Mal mit dieser Tradition gebrochen – oder aber die Japaner haben eine neue, höchst effektive Geheimhaltetaktik entwickelt. Ein kleines, aber sehr feines Smartphone haben die Japaner aber angeblich trotzdem im Gepäck, nämlich das Sony Xperia Z1s. Die Miniaturversion des derzeitigen Spitzenmodells Xperia Z1 ist schon seit einiger Zeit Dauergast in der Gerüchteküche und als Xperia Z1f gerade erst beim heimischen Provider NTT Docomo in den Verkauf gegangen.

Einen ähnlichen Weg wie Sony schlägt auch LG ein. Auf der CES könnten wir ein LG G2 Mini zu Gesicht bekommen. Dieses Gerücht ist zwar nicht völlig unwahrscheinlich, allerdings gab es bisher keinerlei Leaks zu dem Gerät, was zumindest einen Restzweifel zurück lässt.

Samsung hatte auf der CES in den letzten Jahren wenig Neues aus dem Smartphone-Sektor zu zeigen. Im Januar soll sich das allerdings ändern. Wie CNET berichtet, wird der koreanische Konzern dem Android-Betriebssystem untreu und stellt auf der CES das erste Tizen-Smartphone vor. Über die Hardware ist noch nichts bekannt – und ob das Betriebssystem vor allem bei Entwicklern viel Interesse wecken kann, muss sich auch erst noch zeigen.

Asus macht in Android- Tablets und kombiniert alle erdenklichen Bauformen miteinander. Aber Asus kann auch anders. Bereits mit dem Padfone hat das taiwanische Unternehmen gezeigt, dass es auch hochqualitative Smartphones bauen kann. Diesen Bereich wollen die Taiwaner nun stärker in Angriff nehmen. Einem Bericht der Digitimes zufolge dürfen wir uns schon auf der CES auf die ersten günstigen Modelle freuen.

Erst vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Huawei sich den Markennamen PhoPad gesichert hat . Was genau sich hinter dem Namen versteckt – ein Tablet mit Telefon-Funktion oder ein Padfone-Konkurrent – könnte auf der CES enthüllt werden. Dem japanischen Blog Ameblo zufolge hat das chinesische Unternehmen noch das 6,1 Zoll große Huawei Ascend Mate 2 auf der Präsentationsliste, Tech2.hu berichtet über ein Windows Phone Huawei Ascend W3.

DigitalTrends munkelt, dass der chinesische Hersteller Meizu auf der CES sein erstes Smartphone für den internationalen Markt vorstellen wird, das MX3 . Außerdem wird es wohl viele Hersteller geben, die sich am Schritt von den klassischen Smartphones in Richtung Wearable Devices versuchen. Smartwatches mit Telefonfunktion, wie die Omate TrueSmart dürften in den Messehallen sicher keine Seltenheit sein.

Auf der CES werden seit einigen Jahren immer kleinere Brötchen gebacken. Nicht nur die Mini-Varianten der Sony- und LG-Flaggschiffe sind dafür ein Anzeichen, sondern auch das vollständige Fehlen jeglicher High-End-Vorzeigemodelle. Da dieser Bereich aber ohnehin bereits sehr hart umkämpft ist, könnte es sogar spannender zu beobachten sein, was die Hersteller sich für die Mittelklasse sowie den Einsteigerbereich einfallen lassen.

Quellen: im Text; via: Xperiablog , MobileGeeks , Huaweiblog , Tabletblog

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.