Aura besteht aus zwei Teilen. Der eine Teil sieht aus wie ein Heizkissen und liegt unter der Matraze. Der andere hat die Form eines Periskops und leuchtet in Rot, Weiß oder Blau. Das Kissen hat mehrere Sensoren verbaut, die laut Withings zuverlässig Puls, Atmung und Bewegungen aufnehmen sollen. Außerdem kann das "Periskop" Geräusche, die Raum-Temperatur und die Helligkeit des Raumes aufzeichnen.
Im "Periskop" ist nicht nur eine in verschiedenen Farben leuchtende Lampe, sondern auch ein Lautsprecher sowie eine Uhr verbaut. Das Licht soll unsere Melatonin-Ausschüttung anregen oder uns beim Aufwachen unterstützen. Die Lautsprecher sollen zudem zusammen mit der Lichtquelle für ein sanftes Aufwachen innerhalb der REM-Phase sorgen.
Eine App zeigt alle wichtigen Schlaf-Daten an. Auf diese Weise lässt sich der eigene Schlaf optimieren.
Aura von Withings soll 299 Dollar kosten und noch im ersten Quartal auf den Markt kommen. Was die Geräte in Deutschland kosten, steht aktuell noch nicht fest.