CES 2014: Zaubertricks und wasserdichte Handys

CES 2014: Zaubertricks und wasserdichte Handys

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Während Fabi seine Zauberkünste tatsächlich unter Beweis stellen konnte, sieht das bei mir nicht ganz so rosig aus. Aber mit High-Tech-Unterstützung bin auch ich in der Lage, für offene Münder zu sorgen. Geklappt hat das auf der Pepcom-Veranstaltung zum Auftakt der CES in Las Vegas, wo das Unternehmen P2i seine Nano-Beschichtung zeigt.

Sie verändert die Oberflächenstruktur beliebiger Gegenstände so, dass Wasser nicht mehr haftet. Das sieht beeindruckend aus, hat aber auch einen tiefern Sinn: Bereits jetzt werden High-End-Smartphones diverser Hersteller, darunter Huawei und Motorola , ab Werk damit behandelt. Damit sind sie (zumindest in der Theorie) wasserdicht.

Testet es bitte nicht! Die Beschichtung ersetzt keine Gummidichtungen. Wasser dringt trotzdem in das komplette Handy ein und löst dort die Nanopartikel ab. Vier Stunden soll die aktuelle Generation des High-Tech-Materials halten, danach ist Schluss. Der Sinn der Sache: Sollte euer Smartphone einmal versehentlich nass werden, geht es nicht sofort kaputt.

Unsere Zauberversuche und die Auswirkungen der Nano-Partikel seht Ihr im folgenden Video.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.