Sie verändert die Oberflächenstruktur beliebiger Gegenstände so, dass Wasser nicht mehr haftet. Das sieht beeindruckend aus, hat aber auch einen tiefern Sinn: Bereits jetzt werden High-End-Smartphones diverser Hersteller, darunter Huawei und Motorola , ab Werk damit behandelt. Damit sind sie (zumindest in der Theorie) wasserdicht.
Testet es bitte nicht! Die Beschichtung ersetzt keine Gummidichtungen. Wasser dringt trotzdem in das komplette Handy ein und löst dort die Nanopartikel ab. Vier Stunden soll die aktuelle Generation des High-Tech-Materials halten, danach ist Schluss. Der Sinn der Sache: Sollte euer Smartphone einmal versehentlich nass werden, geht es nicht sofort kaputt.
Unsere Zauberversuche und die Auswirkungen der Nano-Partikel seht Ihr im folgenden Video.