Letztes Jahr zur CES 2013 sorgte das Unternehmen Pebble für einige Aufmerksamkeit, als die Pebble SmartWatch erstmals vorgestellt wurde. Die über Kickstarter finanzierte Uhr mit E-Ink-Dispay legte den Grundstein für den aktuellen Wearable-Devices-Boom dem sich kaum ein Hersteller wirklich entziehen kann. Während die erste Pebble SmartWatch noch mit Kunststoffgehäuse ausgeliefert wird, ist das neue Modell komplett in einem Stahlgehäuse mit Metall- oder Lederarmband verpackt.
Allein die äußere Erscheinung lässt die Pebble Steel SmartWatch robuster erscheinen, zumal das Gehäuse selbst etwas kleiner ausfällt. Geblieben ist der Uhr das monochrome E-Ink-Display, das mit Corning Gorilla Glass besser gegen Kratzer geschützt ist. Der Akku ist derselbe geblieben, der die Pebble bis zu einer Woche mit Energie versorgt. Aufgeladen wird die Uhr über eine Magnethalterung. Neu ist eine dreifarbige Status-LED, um über die Restkapazität des Akkus zu informieren.
Die Pebble Steel wird laut Entwickler ab dem 28. Januar an die ersten Vorbesteller ausgeliefert. Der Preis beträgt 249 US-Dollar zuzüglich der Versandgebühren. Wer sich sofort für die Uhr entscheidet, bekommt als Frühbesteller die Versandkosten erlassen. Zur Auswahl stehen für das Gehäuse gebürsteter oder matt-satinierter Stahl. Bei beiden Varianten gibt es sowohl ein Metallgliederarmband mit passender Schließe als auch ein Lederarmband.
Zeitgleich mit der Auslieferung startet Pebble seinen eigenen App Store, in dem passende Apps und neue Ziffernblätter für die Pebble SmartWatch und Pebble Steel im Angebot sind.
Quelle: Pebble