CES 2014: Mit Piper immer das Haus im Auge

CES 2014: Mit Piper immer das Haus im Auge

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das kanadische Unternehmen BlackSumac hat auf der CES 2014 mit Piper eine Home-Security-Lösung vorgestellt. Piper ist eine kleines Gerät in der Größe einer Computer-Lautsprecher-Box. Neben Sensoren für Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung ist in dem Gerät eine Fischaugen-Kamera eingebaut.

Über eine App, die es für iOS und Android gibt, kann Piper frei konfiguriert werden. Über ein Menü lassen sich verschiedene Bedingungen festlegen, bei denen Piper Alarm schlägt, eine E-Mail mit Video oder eine SMS versendet. Piper informiert einen beispielsweise dann, wenn in der Wohnung ein lautes Geräusch auftritt. Oder die Temperatur über einen Wert fällt. Außerdem ist von überall auf der Welt der Zugriff auf die integrierte Kamera möglich.

Teil des Angebots sind auch Z-Wave-Steckdosen, die sich in das Piper-System integrieren lassen. Z-Wave ist ein Kommunikations-Standard für Heimautomation. Über die App ist so das Schalten von Lampen, der Kaffeemaschine und so weiter möglich.

Piper gibt es für 239 US-Dollar. Für den Preis bekommt man die Basis-Station. Für 120 US-Dollar mehr sind drei Z-Wave-Steckdosen dabei.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.