Für das Geld gibt es dann ein 5 Zoll großes Display, das jedoch leider nur 854 × 480 Pixel auflöst. Um die Rechenleistung kümmert sich ein 1,3 GHz schneller Dual-Core-Prozessor vom Typ MediaTek MT6572, der Arbeitsspeicher fällt mit 512 MByte recht knapp aus. Apropos knapper Speicher: Das Acer Liquid Z5 hat 4 GByte Kapazität für Fotos, Videos, Apps & Co. zu bieten, von denen jedoch nur knapp die Hälfte frei ist. Immerhin steht zur Erweiterung ein microSD-Kartenslot zur Verfügung. Als Betriebssystem kommt das schon überholte Android 4.2 zum Einsatz.
Wir hatten im Rahmen der CES die Gelegenheit, uns das Smartphone näher anzusehen. Hier findet Ihr unser Hands-on-Video zum Acer Liquid Z5 .