CES 2014: Das erwartet uns bei Smartphones und Tablets

CES 2014: Das erwartet uns bei Smartphones und Tablets

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Alle Jahre wieder kurz nach Sylvester heißt es für die Elektronikbranche: Abflug nach Las Vegas zur CES. Was aber gibt es in diesem Jahr zu sehen? Wir haben die wichtigsten Gerüchte rund um die Themen "Smartphones" und "Tablets" zusammengetragen. Selbstverständlich berichtet TechStage auch täglich live von der Messe. Hier findet Ihr eine Übersicht über unsere CES-Live-Blogs von den diversen Veranstaltungen .

Angeblich soll der Nachfolger des aktuellen Samsung-Flaggschiffs Galaxy S4 ja bereits Anfang 2014 auf den Markt kommen. Bei der CES 2014 werden die Koreaner aber ihr neues Telefon wohl noch nicht aus der Überraschungstüte ziehen.

Dafür gibt es aus dem Hause Samsung wahrscheinlich neue SoCs (System on a Chip) aus der eigenen Exynos-Reihe. Der Exynos 6 wird als neuer Prozessor für das Galaxy S5 gehandelt und soll acht Kerne haben und auf eine 64-Bit-Architektur setzen. Gerüchten zufolge soll der Exynos 6 rund 1,5 Mal schneller als Qualcomms Snapdragon 800 sein.

In Sachen Geräte soll es aus Südkorea auch einige Neuheiten geben. Es heißt, Samsung wolle einen Smartphone-Tablet-Hybriden nach dem Vorbild des Padfones zeigen. Das Gerät könnte Galaxy Hit heißen und eine Auflösung von 1080 × 1920 oder 1440 × 2560 Pixeln bieten (hierzu gibt es unterschiedliche Informationen ).

Auch Altbewährtes in größerer Form soll es geben – mit dem Galaxy Note Pro könnte es das erste Tablet der Serie jenseits der 10,1 Zoll geben. Das Gerät bekommt laut Bericht unserer Kollegen von heise online eine Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln, einen auf 2,4 GHz getakteten Vierkern-Prozessor, 3 GByte RAM und läuft unter Android 4.4. Das etwa DIN-A4-große Tablet wiegt angeblich außerdem 771 Gramm und bekommt einen Akku mit 9500 mAh.

Bleiben wir gleich in Südkorea, nämlich bei Samsungs Lieblings-Konkurrenten LG. Die Ähnlichkeiten der Produktportfolios beider Unternehmen sind beinahe schon legendär. Da verblüfft es nicht, dass auch LG zur diesjährigen CES einen neuen Octa-Core-Prozessor vorstellen möchte. Die Kollegen von Phonearena meinen aber, dass es sich beim LG Odin – so der Codename des Prozessors – nicht um einen echten Achtkernprozessor handelt. Vielmehr gleicht die Architektur wohl dem schon bekannten Samsung-SoC Exynos 5410. Bei diesem sind zwar acht Rechenkerne vorhanden, es arbeiten aber immer nur maximal vier Stück gleichzeitig. Je nachdem, ob viel oder wenig Rechenleistung benötigt wird, werkeln die schnelleren oder langsameren Cores. LG setzt bei seinem SoC offenbar auf gute Grafikleistung: Bei der GPU handelt es sich die neue Power VR Series 6, die auch schon beim iPhone 5S zum Einsatz kommt.

Dem Trend von "klein ist sexy" kann sich auch LG nicht entziehen. Es sieht so aus, als wolle das Unternehmen eine kleinere Version seines Flaggschiffs G2 auf den Markt bringen. Die CES wäre für das G2 Mini – oder wie auch immer der kleine Bruder dann heißen mag – ein guter Startzeitpunkt. Das Smartphone soll mit 4,7 Zoll ein etwas kleineres Display als das G2 (5,2 Zoll) haben. Ansonsten sollen sich die Spezifkationen aber ähneln.

Neben dem G2 Mini könnte es in der Casino-Metropole auch noch das G Pro Lite zu sehen geben. Das Smartphone mit einem Display von 5,5 Zoll soll zwar schwächere Spezifikationen als das G Pro bekommen, wartet aber dafür mit einem wechselbaren Akku, Dual-SIM, einem Bedienstift und Stereo-Lautsprechern auf. Für einige asiatische Märkte hat LG das Gerät bereits offiziell angekündigt.

Denjenigen, die sich Fotos nicht nur digital, sondern auch auf Papier angucken möchten, könnte der Pocket Photo 2 gefallen. Dabei handelt es sich um einen mobilen Drucker, mit dem sich Smartphone-Bilder mit 600 dpi ausdrucken lassen. Das Device arbeitet angeblich mit iOS, Android und Windows Phone 8 zusammen.

Die Taiwaner stellen am 6. Januar im Casino Caesars Palace neue Geräte vor. Wir gehen davon aus , dass wir dort die Nachfolger der PadFone- und Fonepad-Reihe zu sehen bekommen. Außerdem wird das günstige Vivo Tab Note 8 erwartet.

Leider sind die Produktnamen von Asus für uns der pure Graus: PadFone, Fonepad… Es fällt nicht immer leicht durchzublicken, was sich dahinter verbirgt. Mit seinen innovativen Produkten bewies das taiwanische Unternehmen aber meist ein glückliches Händchen. Und vielleicht klappt's ja dann auch mal mit den Namen.

Die beiden Teaser-Videos machen jedenfalls schon einmal Appetit auf das, was kommt.

Auf der CES 2013 gab es von den Japanern noch das Xperia Z zu sehen. In diesem Jahr soll es dann gerüchteweise das Telefon mit dem griffigen Namen Xperia Z1f geben – eine Mini-Variante des Xperia Z1. Außerdem gibt es Gerüchte , dass die Japaner auf der CES bereits den Nachfolger des Z1 ankündigen – möglicher Name: Xperia Z2.

Was das Unternehmen alles im Köcher hat, können wir ebenfalls am 6. Januar bestaunen. Dann nämlich lädt Sony zur Pressekonferenz , von der wir auch live berichten werden – wie übrigens auch von den Events von Nvidia , Samsung , Asus , LG und Huawei .

Apropos Huawei: Größer, weiter, schneller, besser, am Besten. Das sind die Attribute, mit denen der Huawei-Devices-CEO Richard Yu gerne um sich schmeisst. Seine Produkt-Präsentationen sind aber nicht nur deswegen immer unterhaltsam. Schließlich hat das chinesische Unternehmen in der Regel auch stets ein paar Überraschungen zu bieten.

Auf der CES erwarten wir neue Android-Smartphones und -Tablets. Die werden – klar – alles "very, very, very fast" und selbstverständlich auch "the slimmest in the world". Oder aber vielleicht auch riesengroß! Vielleicht zeigt uns das Unternehmen ja das Ascend Mate 2 – dem Nachfolger des 6,1-Zoll-HD-Riesen .

Egal, wie oder was: Es wird bei der CES 2014 viel zu sehen geben. Der Fokus liegt bei den Produkten in der Regel auf dem US-Markt. Trotzdem ist die Messe ein wichtiger Indikator für die Trends der kommenden Monate. Wir sind von daher schon extrem gespannt und sitzen bereits auf unseren gepackten Koffern.

Hier findet Ihr noch einmal eine Übersicht über alle Live-Blogs von der CES . Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder tägliche Podcasts, Hands-on-Videos und mehr. Hoffentlich ist unsere Internet-Verbindung besser als das, was wir 2013 hatten. Neues Hotel, neues Glück.

In diesem Sinne: CES 2014 – wir kommen!

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.