Nach der Idee von ZTE könnten wir künftig unser Smartphone in Modulen kaufen und je nach Bedarf bessere Produkte nachrüsten. Display und Rahmen sind ein Bestandteil, dazu gibt es das Mainboard – und hier lassen sich je nach Bedarf unterschiedlich schnelle Prozessoren, mehr oder weniger hochauflösende Kameras, Arbeitsspeicher und Flash-Speicher einsetzen, nachrüsten oder upgraden.
Die einzelnen Module finden dabei mit Magneten ihren Halt und kommunizieren über einen Bus mit wenigen Leitungen. Filegrane Stecker oder gar Lötarbeiten gibt es so nicht. Wenn die Technik so tatsächlich funktioniert, könnte das massentauglich werden, doch bis dahin ist noch ein weiter Weg. Einen Termin, wann ZTE das Ecomobius auf den Markt bringen will, nennt das Unternehmen bislang nicht. Realistisch könnte ein Zeitraum von etwa ein bis drei Jahren sein.