CES 2014: Blick aufs modulare Smartphone ZTE Ecomobius

CES 2014: Blick aufs modulare Smartphone ZTE Ecomobius

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Auf seinem Stand auf der CES in Las Vegas zeigt das chinesische Unternehmen ZTE das Konzept (wir haben bereits gestern kurz darüber berichtet ) eines modularen Smartphones – das Ecomobius. Ein echtes Hands-on-Video konnten wir leider nicht drehen, denn zum Einen gibt es den Prototypen ausschließlich hinter Glas zu sehen – und zum Anderen handelt es sich dabei noch längst nicht um ein funktionierendes oder vorzeigbares Gerät, sondern lediglich um ein Mock-Up.

Nach der Idee von ZTE könnten wir künftig unser Smartphone in Modulen kaufen und je nach Bedarf bessere Produkte nachrüsten. Display und Rahmen sind ein Bestandteil, dazu gibt es das Mainboard – und hier lassen sich je nach Bedarf unterschiedlich schnelle Prozessoren, mehr oder weniger hochauflösende Kameras, Arbeitsspeicher und Flash-Speicher einsetzen, nachrüsten oder upgraden.

Die einzelnen Module finden dabei mit Magneten ihren Halt und kommunizieren über einen Bus mit wenigen Leitungen. Filegrane Stecker oder gar Lötarbeiten gibt es so nicht. Wenn die Technik so tatsächlich funktioniert, könnte das massentauglich werden, doch bis dahin ist noch ein weiter Weg. Einen Termin, wann ZTE das Ecomobius auf den Markt bringen will, nennt das Unternehmen bislang nicht. Realistisch könnte ein Zeitraum von etwa ein bis drei Jahren sein.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.