Cell Buddy schafft dabei einen internationalen Marktplatz, der zwischen Nutzern und Prepaid-Anbietern vermittelt. Wie bei derartigen Marktplätzen und Services üblich, ist dies natürlich mit Vermittlungsgebühren verbunden. Der Nutzer hat die Wahl zwischen 5 US-Dollar am Tag oder 60 US-Dollar pro Jahr. Cell Buddy richtet sich also eher an Vielreisende, denn an Gelegenheitsurlauber.
Derzeit ist Cell Buddy noch in der Planungsphase, Interessenten können sich aber bereits für das Beta-Programm anmelden, das 2014 starten soll. Bis dahin hat das Unternehmen auch noch Zeit, die internationale Verfügbarkeit des Angebotes weiter auszubauen.
Ein ähnliches Konzept bietet übrigens das Unternehmen KnowRoaming an, bei dem ein Aufkleber auf der SIM-Karte erkennt, wenn sich der Nutzer in einem fremden Land aufhält und daraufhin eine Auswahl an lokalen Prepaid-Tarifen anbietet.
Quelle: Cell Buddy (via )