Das S50 ist nach der US-Militärnorm Mil-STD-810G - und IP67-zertifiziert. Wasser und Staub machen dem Smartphone also nichts. Das Gorilla-Glass-3-Display ist splittergeschützt und lässt sich laut Hersteller auch mit nassen Fingern bedienen. CAT verspricht, dass das S50 mit allen physischen Gegebenheiten klarkommen soll und selbst einem Sturz auf Beton standhält. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff mit Metall-Elementen an den Kanten.
Im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones, die üblicherweise Kompromisse bei der technischen Ausstattung erfordern, ist das CAT vergleichsweise gut ausgestattet. Das S50 hat ein 4,7-Zoll Display mit HD-Auflösung, eine 8-Megapixel Kamera mit Foto-LED und einen 8 GByte großen internen Speicher, der sich per microSD-Speicherkarte aufrüsten lässt. Das S50 funkt zudem im LTE-Netz und hat eine Gesprächszeit von 16 Stunden. Als Betriebssystem kommt Android in der Version 4.4 KitKat zum Einsatz.
Das CAT S50 soll ab dem 1. Oktober in verschiedenen Farben für 479 Euro in den Handel kommen.