Die Eingabe erfolgt wahlweise über die physische Tastatur oder die eigene Sprache. Der intelligente Assistent soll dem Nutzer dabei helfen, über den Alltag zu kommen – er kann E-Mails und den Kalender durchsuchen, Einladungen verschicken oder die Twitter-Trends anzeigen. Auch kann man per Eingabe die Systemeinstellungen anpassen oder eine App öffnen. Das Besondere daran ist, dass man nahezu alles erledigen kann, ohne, dass eine App geöffnet werden muss. Wie sich das in der Praxis niederschlägt, muss sich erst noch zeigen.
Assistant ist ein Bestandteil von BlackBerry OS 10.3. Das Betriebssystem wird zusammen mit dem Passport im September vorgestellt.