Bericht: Siri & Cortana stören im Auto mehr als Google Now

Bericht: Siri & Cortana stören im Auto mehr als Google Now

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Der größte Automobilclub Amerikas hat sich in einem Praxistest Sprachassistenten im Auto näher angesehen. Die AAA sieht bei Cortana, Google Now, Siri und diversen internen Lösungen von Automobilherstellern ein hohes Ablenkungspotential.

Der American Automobile Association (AAA) zufolge lenken Sprachassistenten den Fahrer eines KFZ in der Regel stark ab. Nur drei im Auto integrierten Systemen – bei den Modellen Chevy Equinox, Buick Lacrosse und Toyota 4Runner – bescheinigt der größte Automobilclub Amerikas ein „moderates Ablenkungspotential“. Weitere in KFZ integrierte Lösungen und die persönlichen Assistenten von Google, Apple und Microsoft besitzen der AAA zufolge hingegen ein hohes Ablenkungspotential. Beim Mazda 6 ist dies dem Test des Automobilclubs zufolge sogar sehr hoch.

Während Google Now mit 3,0 Punkten gerade noch an der Grenze zu moderatem Ablenken kratzt, findet sich Siri mit 3,4 Punkten im Mittelfeld während Cortana mit 3,8 Punkten am meisten Aufmerksamkeit einfordert. Bis zu 27 Sekunden waren Fahrer im Test damit abgelenkt per Spracheingabe zu telefonieren, die Musik zu wechseln oder Textnachrichten zu verfassen. Bei einem Tempo von circa 40 Stundenkilometern würde in diesem Zeitraum die Länge von knapp drei Fußballfeldern zurückgelegt, berichtet die AAA. Im Test wurden unter anderem die Augenbewegungen der Fahrer überprüft.

Die Ergebnisse des Tests zeigen laut Peter Kissinger, dem CEO der AAA Foundation for Traffic Safety, dass Autofahrer durch die Nutzung von Sprachassistenten Stoppschilder, Fußgänger und andere Fahrzeuge übersehen könnten, bis sich ihre Konzentration wieder auf das Fahren fokussiert hätte. Den meisten Fahrern sei wohl nicht bewusst, dass „die anhaltenden Auswirkungen der geistigen Ablenkung eine versteckte und allgemeingegenwärtige Gefahr darstellen“.

AAA-Präsident Marshall Doney sieht in der massiven Zunahme von sprachgesteuerten Technologien im Auto und bei Handys ein wachsendes Sicherheitsproblem für Autofahrer. Der Automobilclub sei sehr besorgt, ob der damit verbundenen Ablenkung für Fahrer und weist darauf hin, dass es dafür auch „überwältigende wissenschaftliche Beweise“ gäbe.

Unsere bisherigen Eindrücke zum Thema Smartphone-Integration in Kraftfahrzeugen könnt ihr Euch im folgenden Video anschauen. Dort vergleichen wir Android Auto und Apple CarPlay .

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.