In einem aktuellen Artikel berichtet 9to5Google davon, dass Google Überlegungen anstellt, ein eigenes Smartphone zu bauen. Statt wie bei den Nexus-Geräten auf namhafte Hersteller zurückzugreifen, würde sich der Konzern dabei auch um die Produktion des Gerätes kümmern. Somit könnten Soft- und Hardware noch besser aufeinander abgestimmt werden als schon bei den Nexus-Devices von Google der Fall.
Bezüglich eines Google-Smartphones ist die Rede davon, dass der Konzern momentan über dieses Projekt diskutiert und noch keine Entscheidung getroffen hat. Ein naheliegendes Argument für die Herstellung eines eigenen Handys ist 9to5Google zufolge die Tatsache, dass man die völlige Kontrolle über das Zusammenspiel von Hard- und Software hätte. Als erfolgreiches Beispiel führt der Tech-Blog dabei Apple an.
Erst kürzlich gab es Berichte darüber, dass Google eigene Smartphone-Prozessoren entwickeln möchte . Zwar soll sich das Unternehmen dabei nicht für die Fertigung verantwortlich zeigen, jedoch eng mit Chipherstellern zusammenarbeiten. Auch hierbei soll es dem Unternehmen darum gehen, das Zusammenspiel von Software und Hardware in Bezug auf sein mobiles Betriebssystem Android zu optimieren.