Mit dem neuen Alarm-Sensor hingegen lassen sich bestehende Überwachungsanlagen ins Belkin-Smarthome-System integrieren und so auch von unterwegs im Blick behalten. Während es mit dem „WeMO Water“ möglich sein soll, den Wasserverbrauch im Haus zu beobachten, handelt es sich bei den weiteren Komponenten um etwas gewöhnlichere Internet-of-Things-Fühler wie Tür- und Fensteröffnungs-Sensoren und Bewegungsmelder. Mit einem Satz Batterien sollen die neuen WeMO-Produkte ein Jahr lang betriebsbereit sein.
In den USA sollen die meisten der neuen Smarthome-Komponenten von Belkin in der zweiten Jahreshälfte erhältlich sein. Nur der Wasserverbrauchsensor befindet sich laut Hersteller noch in der Testphase - ohne einen groben Release-Zeitrahmen. Die Preise für die gerade vorgestellten WeMO-Produkte hat der Hersteller bislang eigenen Aussagen zufolge noch nicht festgelegt.