Aus Phablet wird Tablet: Sony Xperia Z Ultra WiFi

Aus Phablet wird Tablet: Sony Xperia Z Ultra WiFi

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das Xperia Z Ultra ist mit seinen 6,4 Zoll sogar für ein Phablet zu groß. Dass Sony den Schinken immer noch in die Mobiltelefon-Ecke schiebt, ändert daran nichts. Interessanterweise haben die Japaner das Z Ultra in Fernost jetzt als WLAN-Version vorgestellt – und nennen den Schinken "das dünnste Tablet der Welt". An den Abmessungen hat sich jedoch nichts verändert.

Abgesehen vom fehlenden Mobilfunkmodul und der Einordnung des Gerätes als Tablet, unterscheidet sich die WLAN-Ausführung des Z Ultra vom Original hardwareseitig nur beim internen Speicher. Dieser ist mit 32 GByte doppelt so groß wie beim Xperia Z Ultra – und per microSD-Karten erweiterbar. Gemein haben beide Z-Ultra-Geräte ansonsten das 1920 × 1080 Pixel auflösende 6,4-Zoll-Display, den auf 2,2 GHz getakteten Snapdragon-800-Prozessor mitsamt 2 GByte Arbeitsspeicher und die 8,1-Megapixel-Kamera, die ohne Blitz auskommen muss.

Während es für das Z Ultra schon ein Update auf Android 4.3 gibt , erscheint das Z Ultra Wifi vorerst mit Android 4.2 in Japan. Das dort ab dem 24. Januar erhältliche Tablet liegt preislich umgerechnet bei gut 360 Euro. Eine Präsentation des Phablets Mini-Tablets auf dem MWC – inklusive Informationen zu einem eventuellen Europa-Launch – erscheint uns nicht unwahrscheinlich. Dann hoffentlich auch mit Android 4.3 an Bord.

Quelle: Sony (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.