Mit immerhin 4 Millionen Downloads ist Moves jedoch auch nicht gerade ein Zwerg. Die für iOS und Android erhältliche Fitness-App läuft im Hintergrund auf Smartphones und zeichnet die Bewegungen des Nutzers auf. Anhand dessen berechnet sie die zurückgelegten Schritte und den Kalorienverbrauch. Wie ProtoGeo betonte, wird Moves nicht etwa in Facebook integriert, sondern als eigenständige Anwendung erhalten bleiben – so wie WhatsApp bislang auch.
Über was stolpert Facebook als nächstes auf seiner lustigen Shopping-Tour nach WhatsApp, Oculus VR , Instagram & Co.? Die Telekom? Wikipedia? Sony? Oder wenns man nichts technikverwandtes sein soll: Wie wärs denn mit Maggi? Oder mit der Deutschen Bahn?
Und angeblich geht gerade auch Griechenland günstig her.