Bei bei den Asus Padfones handelt es sich um Smartphones, die man in ein spezielles Dock mit Display einklinken und so zu einem Tablet umfunktionieren kann. Beim ersten Padfone gab es sogar noch ein weiteres (Tastatur-)Dock, das aus dem Smartphone-Tablet-Gespann eine Art Laptop werden ließ. Zum zweiten Padfone war eine solche Tastatur zwar auch angekündigt, kam jedoch nie auf den Markt. Beim letzten Padfone, dem Infinity , war dann schon gar nicht mehr die Rede von einem optionalen Keyboard-Dock. Ob sich das jetzt beim neuen Padfone wieder ändern wird?
Womit wir auf jeden Fall rechnen dürfen, ist natürlich eine bessere Ausstattung als beim Vorgänger. Diese konnte sich mit Snapdragon-600-Prozessor, 5- (Phone) und 10,1-Zoll-Display (Tablet-Dock) mit jeweils Full-HD-Auflösung, 2 GByte RAM, 13-Megapixel-Kamera und 2400-mAh-Akku schon mehr als sehen lassen. Da Asus schon bei den letzten Padfones das Design und den Andock-Mechanismus von Generation zu Generation verfeinert hat, dürfen wir weiterhin auf etwa ein dünneres Smartphone sowie Tablet-Dock und noch besser gelöstes An- respektive Eindocken von Phone in Tablet-Dock hoffen.
Und wer weiß – vielleicht hat die Zukunft des Padfones ja auch wieder ein optionales Keyboard-Dock.