Asus Transformer Book Trio – Zwei CPUs & Betriebssysteme

Asus Transformer Book Trio – Zwei CPUs & Betriebssysteme

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Das Asus Transformer Book Trio – ein Tablet, das sich per Tastatur-Dock zu einem Laptop umfunktionieren lässt – besitzt zwei Betriebssysteme und zwei CPUs. Während ein Core-i7-Prozessor für Windows 8 zuständig ist, steht Android Jelly Bean ein Atom-Chip zur Seite.

Im Vorfeld der Computex hat Asus mehrfach Andeutungen bezüglich eines Gerätes mit zwei Betriebssystemen – Windows und Android – gemacht. Nun hat der Hersteller das Transformer Book Trio mit Windows 8 und Android offiziell angekündigt.

Laut Asus ist das Transformer Book Trio sowohl Laptop als Tablet, kann aber auch als Desktop-PC herhalten. In Verbindung mit Tastatur-Dock arbeitet das Android-Tablet als Windows-8-Laptop – aber auch Android lässt lässt sich im Zusammenspiel mit dem Keyboard nutzen. Das Tastatur-Dock besitzt außerdem einen zweiten Akku, der die Laufzeit des Tablet-Laptop-Gespanns entsprechend verlängert.

Das Transformer Book Trio besitzt einen Core-i7-Haswell-Prozessor für Windows 8 und einen 2-GHz-Atom-Chip für Android. Das 11,6-Zoll-Display bietet Full-HD-Auflösung (1080p). Weitere bislang bekannte Daten sind eine 750-GByte-Festplatte und 64 GByte interner Speicher.

Die Idee des Transformer Book Trio ist top: Ein Android-Tablet, das zu einem performanten Windows-Laptop wird, indem man es mit einem Tastatur-Dock verbindet. Zum Desktop-PC wird das Gerät, indem man die Keyboard-Dockingstation (in dieser steckt der Core-i7-Prozessor) an einen größeren Monitor anschließt. Dank neuestem Intel-Prozessor dürfte das Transformer Book Trio unter Windows eine sehr gute Performance bieten. Wie sich der Intel-Atom-Chip in Kombination mit Android und Full-HD-Display schlägt, wird sich erst zeigen müssen.

Quelle: Pocket-Lint.com

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.