Das 11,6 Zoll große IPS-Display – gleichzeitig auch ein Standalone-Android-Tablet – löst Full-HD auf, der Arbeitsspeicher beträgt auf PC-Seite 4 GByte, das Tablet besitzt 2 GByte. Der Speicher im Windows-Tastatur-Dock, das auch ohne angeschlossenes Android-Tablet in Verbindung mit einem Monitor als normaler PC genutzt werden kann, beträgt bis zu 1 TByte – beim Flach-PC hat man die Wahl zwischen 16, 32 und 64 GByte. Das Tablet besitzt zwei Kameras (5-Megapixel auf der Rückseite und eine 720p-Cam auf der Vorderseite) und läuft mit Android 4.2.
Auf Konnektivitätsseite gibt es Bluetooth 3.0 im Tablet, Bluetooth 4.0 im PC-Part und WLAN (802.11ac im PC-Dock und 802.11n im Tablet). An Schnittstellen zwei USB-3.0-Anschlüsse, einen Mini-Display-Port, einen micro-HDMI-Ausgang und einen micro-USB-Anschluß. Das Gewicht der PC-Station beträgt 1 Kilogramm, der Flach-PC kommt auf 700 Gramm. Dank eines Akkus sowohl im Tablet als auch im Keyboard-Dock soll das Transformer Book Trio bis zu 13 Stunden Laufzeit bieten. Zum Preis und zur Verfügbarkeit hat Asus bislang noch keine Angaben gemacht.
Quelle: Androidpolice.com