Asus Padfone mini: 4,3-Zoll-Handy & 7-Zoll-Tablet

Asus Padfone mini: 4,3-Zoll-Handy & 7-Zoll-Tablet

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Mit dem Padfone mini hat Asus eine kompakte Version seiner bisherigen Padfones angekündigt. Die Kombination aus Smartphone und einer Dockingstation, mit der sich das Handy zum Tablet umfunktionieren lässt, besteht aus einem 4,3 Zoll großen Phone und einem 7-Zoll-Dock. Zum Vergleich: Das Padfone Infinity (alias "The New Padfone") besteht aus 5-Zoll-Handy und 10,1-Zoll-Tablet.

Der Smartphone-Part der Tablet-Handy-Hybrid-Kombi wird von einem Quad-Core-Prozessor von Qualcomm angetrieben. Diese CPU befeuert dann auch das zum Flach-PC umfunktionierte Gerät, denn die Tablet-Dockingstation besteht nur aus Gehäuse, Bildschirm und Akku. Dafür steht ein 1,4 GHz schneller Snapdragon 400 samt 1 GByte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Der 16 GByte große interne Speicher lässt sich mit microSD-Karten bis 64 GByte erweitern. Das 105 Gramm leichte Handy besitzt einen Akku mit einer Kapazität von 1500 mAh. Ein weiterer Akku befindet sich im Tablet-Dock – dieser speichert 2200 mAh. Als Betriebssystem kommt Android 4.3 zum Einsatz.

Während die Auflösung des 4,3-Zoll-Smartphones 960 × 540 Pixel beträgt, bietet das Tablet-Dock 1280 × 800 Pixel auf 7 Zoll. Mit einem Gewicht von 310 Gramm beim Flach-PC-Part beträgt die Kombination des Duos dann insgesamt etwas mehr als 400 Gramm. Die im Handy verbaute Kamera löst 8 Megapixel auf.

Der Preis von umgerechnet 300 Euro scheint uns für das Smartphone-Tablet-Hybrid-Gerät in Ordnung zu gehen. In Europa kommt das Padfone mini so schnell jedoch nicht auf den Markt. Vorerst wird es in China, Russland, Taiwan, Hongkong, Singapur und Indonesien erscheinen. Eine zukünftige Verfügbarkeit in Deutschland ist allerdings keineswegs ausgeschlossen: Zumindest die bisherigen Padfone-Modelle haben ihren Weg zu uns gefunden.

Quelle: Androidos.in

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.