Der Lightning-Stecker ist zwar proprietär, hat aber im Vergleich zum normalen Micro-USB-Anschluss einen großen Vorteil: Er lässt sich in beiden Richtungen einstecken. Das neue Kabel von Apple könnte eine kleine Revolution werden. Denn auch sein USB-Stecker soll beidseitig funktionieren. Dabei nutzt Apple nicht die vor ein paar Tagen angekündigte USB-Spezifikation 3.1 Typ C , sondern einen kleinen Trick. Der mit den Pins belegte mittlere Teil soll etwas flexibel sein, um sich der Buchse je nach Richtung anpassen zu können.
Im letzten Monat wurde Apple ein Patent für den USB-Anschluss zugesprochen. Das und die Quelle, die sich in der Vergangenheit oft als zuverlässig herausgestellt hat, lassen daraus schließen, dass es sich hier wohl nicht um einen Fake handelt. Das Kabel wird höchstwahrscheinlich mit dem iPhone der achten Generation debütieren.
Quelle: Sonny Dickson