Was Apple mit der Technologie plant, lässt man in Cupertino – wie gewohnt – nicht verlauten. Vielmehr antwortete man auf die Frage schmallippig, dass Apple von Zeit zu Zeit immer wieder kleinere Technologieunternehmen kaufe, man aber nicht über die Gründe und Pläne spreche.
Schade eigentlich. Denn mit der PrimeSense-Technologie ließen sich interessante Produkte vorstellen. Die 3D-Sensoren, die bei der Kinect Bewegungen erkennen und so eine intuitive Steuerung ermöglichen, sind deutlich kleiner geworden. Damit fänden sie mittlerweile unauffällig in Desktop-PCs oder Notebooks, aber auch in Smartphones, Tablets – oder Fernsehern Platz. Der neue Sensor soll aber nicht nur Bewegungen oder Gesichtsausdrücke erkennen, sondern auch als 3D-Scanner eingesetzt werden können.
Für was auch immer Apple die neuen Sensoren einsetzen möchte, es klingt nach Innovation. Gerade diese – beziehungsweise deren Fehlen – bemängeln viele in der jüngeren Vergangenheit, wie auch im letzten TechDuell . Vielleicht sehen wir also bald wieder Produkte, die uns zum Staunen bringen.
Quelle: heise online