iPhone- oder iPad-Nutzer können ihre Hardware künftig wohl nicht mehr nur durch Auflegen der Finger bedienen – sondern auch in der Luft. Gedacht ist das beispielsweise, um dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm frei bewegen zu können. Die Finger setzen zunächst auf dem Bildschirm auf und können nicht nur auf der zweidimensionalen Oberfläche, sondern auch im Raum darüber Aktionen auslösen.
Technisch soll das ganze durch eine Kombination aus einem herkömmlichen Touchscreen und einem nicht näher bezeichneten Abstandssensor funktionieren. Eventuell sitzt also künftig ein Sensor im Handy, der in ähnlicher Form auch in Microsofts Kinect-Controller für die Xbox zum Einsatz kommt.
Obwohl Apple das Patent bereits im letzten Jahr beantragt hat, wird aber wohl noch etwas Zeit vergehen, bis die Technik tatsächlich zum Einsatz kommt. Wir würden jedenfalls unter keinen Umständen darauf hoffen, dass iPhone 5S und iPad 5 schon mit so einer Technik ausgestattet sein werden. Was meint Ihr – ist das ein cooles neues Feature, das die Bedienung unserer Geräte so grundlegend verändern wird wie die Einführung von Multitouch mit dem ersten iPhone – oder ist das übertriebene Technisierung ohne praktischen Nutzwert wie das Scrollen per Augenbewegung beim Galaxy S4 ?