Antares: Lamborghini-Smartphone für 3000 Euro

Antares: Lamborghini-Smartphone für 3000 Euro

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Während andere Luxus-Smartphones auch schon mal 11.000 Euro kosten, hardwareseitig aber nicht mit den deutlich günstigeren Massenprodukten mithalten, kann man beim gerade angekündigten Lamborghini-Smartphone Antares eigentlich nicht meckern: Natürlich bezahlt man auch für den klangvollen Namen mit, davon abgesehen gibt es aber auch hochwertige Materialien und wenigstens halbwegs zeitgemäße Hardware. Allerdings: Mit der Supersportwagen-Manufaktur hat dieses Smartphone nichts zu tun. Der Hersteller heißt offiziell Tonino Lamborghini – dabei handelt es sich um das Unternehmen vom Sohn des Fahrzeugbauers. Und obwohl die Pressemitteilung explizit darauf hinweist, das kein Zusammenhang besteht, dürfte sich die Ähnlichkeit von Name und Logo durchaus verkaufsfördernd auswirken.

Bei den Details wiedersprechen sich allerdings Pressemitteilung und Produktseite. Während die Pressemitteilung von einem 4-Zoll-Display spricht, beträgt die Display-Diagonale des Bildschirms laut Produktseite 4,3 Zoll mit qHD-Auflösung. Auch beim Arbeitsspeicher gibt es Unstimmigkeiten: Hier stehen ein und zwei GByte "zur Auswahl". Beim Rest ist man sich allerdings einig: Eine auf 1,5 GHz getaktete Quad-Core-CPU, 32 GByte interner Speicher plus micro-SD-Slot versprechen sowohl PM als auch Produktseite.

Wir vermuten ja, dass man der Pressemitteilung mehr vertrauen kann. Die auf der Produktseite angegeben Dicke von 131,5 Millimeter (realistischere 13,5 Millimeter in der PM) lässt uns zumindest vermuten, dass dort vielleicht der Praktikant die Texte verfasst hat. Allerdings will dort ein Tippfehler im Firmennamen ("Lambroghini") auch nicht so richtig zu Premium-Anspruch und Preis passen.

Was die hochwertigen Materialien des Handys angeht: Das Antares ist in Edelstahl und Leder gehüllt. An Kameras gibt es eine 13-Megapixel-Knipse auf der Rückseite. Vorne sitzt eine 5-Megapixel-Cam, die Full-HD-Videos aufzeichnet. Für kräftigen Sound sorgen laut Hersteller zwei Lautsprecher und ein integrierter Yamaha-Audio-Verstärker. Als Betriebssystem kommt Android 4.2 zum Einsatz. Weitere technische Daten – wie beispielsweise zum Akku oder zum Mobilfunkteil – gab das Unternehmen bislang nicht bekannt.

Das umgerechnet 3000 Euro teure Antares geht im Dezember an den Start. Vorerst erscheint es in China und Russland. USA und Europa, hier zunächst England und Italien, sollen Anfang 2014 folgen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.