Jelly Bean schnappt sich jetzt 37,9 Prozent des Kuchens (davon entfallen 32,3 Prozent auf Android 4.1.x und 5,6 Prozent auf 4.2.x). Gingerbread ist mit 34,1 Prozent jedoch immer noch recht weit verbreitet. Ice Cream Sandwich findet sich mit 23,3 Prozent Anteil auf dem dritten Platz der Liste. Die Zahlen der noch mit Honeycomb (Android 3.2), Froyo (Android 2.2) und Eclair (Android 2.1) laufenden Geräte wird immer geringer.
Mittlerweile zählt Google übrigens nur noch Devices, die auch den Play Store nutzen und nicht jede einmalige Anmeldung eines Gerätes über die Google Server. Dies könnte sich durchaus positiv auf die Zahlen ausgewirkt haben, ist allerdings auch eine realistischere Art und Weise der "Volkszählung".
Wie man an der Jelly-Bean-Verteilung sehr gut sehen kann, haben viele Hersteller noch kein Update auf Android 4.2 zur Verfügung gestellt. Nur 5,6 Prozent aller Smartphones und Tablets nutzen die aktuellste Iteration des Betriebssystems im Vergleich zu den 32,3 Prozent der Android-Geräte, auf denen Version 4.1 läuft.
Was die Verteilung der Marktanteile und die jetzige Spitzenposition von Jelly Bean angeht, dürfte es natürlich auch eine Rolle spielen, dass bislang keine neuere Android-Version – vermuteter Name Key Lime Pie (Version 4.3 oder auch 5.0) – vorgestellt und veröffentlicht wurde. So konnte sich Android in Version 4.x recht entspannt weiter ausbreiten, ohne dass ihr schon die nächste größere Evolutionsstufe von Googles Betriebssystem in die Quere kam.
Quelle: Mobilegeeks