Amazon Instant Video: HD-Streaming im Flugzeug

Amazon Instant Video: HD-Streaming im Flugzeug

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Die US-Fluglinie JetBlue hat einen Deal mit Amazon abgeschlossen: Reisende können künftig an Bord der Maschinen Serien und Filme in HD auf eigene Endgeräte streamen. Für Prime-Kunden ist dieser Service kostenlos.

Bis Ende 2015 plant JetBlue dafür den Ausbau des Satelliten-Kommunikationssystems Fly-Fi in alle 145 Airbus-Jets; 2016 sollen zusätzlich 60 Kurzstreckenflugzeuge vom Typ Embraer 190 damit ausgestattet werden. In die Kabine der Flugzeuge werden WLAN-Hotspots installiert, die über eine Satelliten-Verbindung Zugriff auf das Internet erhalten. Für diesen Zweck verfügen die Flieger über drehbare Antennen, die sich während des Flugs auf den Satelliten ViaSat 1 ausrichten. Der Satellit deckt den nordamerikanischen Kontinent ab. An Bord der Flugzeuge sollen typischerweise Downloadraten von 70 bis 100 MBit/s möglich sein, der Upstream wird vom Anbieter mit 2,5 bis 20 MBit/s angegeben. Passagieren soll eine maximale Download-Rate von 12 MBit/s zur Verfügung stehen, realistisch sind 5 bis 10 MBit/s – aber auch das reicht für einen Video-Stream in HD.

Bereits jetzt ist der Internet-Zugang auf inneramerikanischen Flügen kostenlos – nur wer viel Traffic verursacht, muss neun Dollar bezahlen. Prime-Kunden dürfen künftig auch in zehn Kilometern Höhe kostenlos auf das komplette Angebot zugreifen. Neben Videos ist auch der Zugriff auf das Angebot an E-Books, Musik, Apps und Spiele möglich. Wer kein Prime-Kunde ist, soll in Zukunft ein Paket gegen Gebühr buchen können, das einen Zugriff auf das komplette Angebot des Online-Händlers erlaubt.

2016 soll übrigens ein weiterer Satellit in Betrieb gehen. ViaSat 2 soll dann neben Nordamerika auch Mittelamerika, die Karibik und den Atlantik zwischen den USA und Europa abdecken. Hoffen wir mal auf einen baldigen ViaSat 3 für Europa – und ein entsprechendes Angebot auch bei deutschen Airlines.

Übrigens: Auch die Lufthansa bietet ein ähnliches System , das Video-on-Demand auf Endgeräten der Passagiere ermöglicht. Allerdings liegen die Daten bei der deutschen Fluglinie auf einem Server an Bord der Maschine – das Angebot ist mit dem des fest verbauten Entertainment-Systems identisch. Dafür können aber wohl auch beliebig viele Passagiere gleichzeitig auf das Video-Angebot zugreifen, während der Flaschenhals bei der JetBlue-Lösung die Bandbreite von 70 bis 100 MBit/s für das gesamte Flugzeug ist.

Quelle: heise online

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.