Amazon Echo: Lautsprecher mit Sprach-Assistent & WLAN

Amazon Echo: Lautsprecher mit Sprach-Assistent & WLAN

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Amazons „Echo“ ist ein stationärer Bluetooth-Lautsprecher, der sich per WLAN mit dem Internet verbindet und auf Sprachbefehle und Fragen reagiert. Scharfgestellt wird die Personal-Assistant-Box standardmäßig mit dem Codewort „Alexa“, was sich aber wohl auch ändern lässt.

Vorerst ist Amazons interessante Kombination von Bluetooth-Lautsprecher und Sprach-Assistent nur in den USA erhältlich – und dort auch nur durch eine „Einladung“, die sich auf der Produktseite beantragen lässt. 199 Dollar kostet der Spaß, Prime-Mitglieder bezahlen nur die Hälfte.

Neben der nötigen Hardware für die Audiowiedergabe von beispielsweise Amazon Music, TuneIN, iHeartRadio und per Bluetooth verbundenen Geräten hat der Lautsprecher insgesamt sieben Mikrofone verbaut. Diese befinden sich ständig in Bereitschaft und warten nur auf ein Codewort wie eben „Alexa“, um dann Amazons Sprachassistenten zu aktivieren. Dieser gibt Auskunft über das Wetter, gewünschte Informationen (wie zum Beispiel „Wann ist Thanksgiving?“), spielt die geforderte Musik ab oder, ganz wichtig für Amazon: macht Einträge in Einkaufs-To-Do-Listen.

Echo lässt sich auch per App für Android -Devices und Amazons Geräte mit Fire OS auch vom Tablet und Smartphone aus fernsteuern. Außerdem ist dies im Browser – dann auch unter iOS – am PC möglich. Wie auch bei der Konkurrenz Cortana , Siri und Google Now , sitzt das Gehirn des Sprachassistenten im Internet. Laut Amazon lernt Alexa seinen Herrn und Meister im Laufe der Zeit immer besser kennen – und reagiert so dann immer intelligenter auf Befehle, Fragen und Shopping-Wünsche.

Amazon verspricht durch automatische Updates zukünftig noch weitere Services und Features, gibt aber keinen Ausblick darauf, um welche es sich dabei handelt. Ich persönlich fände ja die Möglichkeit, mehrere Echos miteinander verbinden und synchronisieren zu können recht cool. Auf diese Art und Weise ließe sich ein Multi-Room-System aufbauen, mit dem Amazon gleich noch Sonos & Co. Konkurrenz machen würde. Vermutlich wird es sich aber eher um Shopping-Features handeln. Amazon ist kein Bluetooth-Lautsprecher-Hersteller, Amazon ist ein knallharter Verkäufer.

Quelle: Amazon (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.