Die Autoren haben die maximale Gesprächs- und Surfdauer gemessen und ermittelt, wie viele Minuten es dauert, den leeren Akku wieder voll aufzuladen. Bei der Gesprächszeit erreichte das Galaxy S4 1051 Minuten. Danach folgen Sony Xperia Z (985 Minuten), Google Nexus 4 (846 Minuten), HTC One (771 Minuten) und Blackberry Z10 (600 Minuten). Weit abgeschlagen mit 499 beziehungsweise 444 Minuten landen iPhone 5 und Lumia 920 auf den letzten beiden Plätzen.
Beim Surfen gibt es ein ähnliches Bild: Das Galaxy S4 führt mit 405 Minuten vor HTC One (339 Minuten), BlackBerry Z10 (335 Minuten), Xperia Z (322 Minuten) und Nexus 4 (308 Minuten). Apple schafft es mit 261 Minuten wieder auf den vorletzten Platz, dahinter landet das Lumia 920 mit 235 Minuten.
Dafür verantwortlich ist nicht nur die Kapazität des Akkus. Auch die Energiesparmaßnahmen der Hersteller tragen ihren Teil dazu bei. Das iPhone 5 speichert 1440 mAh, das Lumia 920 2000 mAh und das Galaxy S4 2600 mAh. Die vergleichsweise geringe Kapazität sichert dem iPhone die kürzeste Ladezeit mit 141 Minuten. Das Lumia ist nach 152 Minuten wieder voll, das Galaxy S4 nach 164. Mit 237 Minuten braucht das HTC One am längsten, um seinen 2300 mAh starken Stromspeicher wieder zu füllen.
Nach eigenen Aussagen hat Which beim Test unter Laborbedingungen gearbeitet und mit einem Mobilfunknetz-Simulator für vergleichbare Bedingungen gesorgt. In der Praxis dürften sich die Werte daher deutlich unterscheiden. Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?