18. bis 20. Mai: Was erwartet uns zur Google I/O?

18. bis 20. Mai: Was erwartet uns zur Google I/O?

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Zwischen dem 18. und dem 20. Mai findet Googles Entwicklerkonferenz I/O statt. Wir haben uns umgesehen, was uns dort so erwarten könnte.

Googles jährliche Entwicklerkonferenz Google I/O wird in diesem Jahr vom 18. bis 20. Mai in Mountain View stattfinden. Dies hat Google-Chef Sundar Pichai gerade in einem Google+-Posting angekündigt . Zum zehnjährigen Jubiläum hat man sich eine ganz besondere Location ausgesucht: das Shoreline Amphitheater, durch das die Entwicklerkonferenz zur Open-Air-Veranstaltung mutiert. Offiziell gibt es noch keine Informationen darüber, was Google auf der I/O zeigen wird.

Ein Thema wird mit Sicherheit die nächste Android-Version „N“ sein. Man munkelt, dass sie unter anderem Multi-Window-Support mit sich bringt und Nutella heißen könnte. An letzteres wollen wir allerdings nicht so recht glauben. Einem Bericht von VentureBeat zufolge wird Google bei Android N von den bislang genutzten Java APIs zu OpenJDK wechseln, der Open-Source-Version von Oracles Java Development Kit. Dies soll vor allem das Programmieren von Apps für Entwickler leichter machen.

Neben der neuen Android-Version könnte Virtual Reality eines der größeren Themen auf der diesjährigen I/O sein. Mit seiner Billig-VR-Brille Cardboard hat Google eine preiswerte Einstiegslösung in die Welt der virtuellen Realität im Angebot, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die High-End-Konkurrenz – wie die Rift von Oculus und Vive von HTC – wird mehrere hundert Euro kosten, während man ein Cardboard schon für 'nen Zehner bekommt. Wir sind gespannt, welche Neuerungen im Bereich Virtual Reality auf der I/O präsentiert werden, zumal es bei Google mittlerweile eine eigene VR-Abteilung gibt , in der wohl fleißig vor sich hin gewerkelt wird.

Android Auto war gerade auf der CES ein großes Thema. Große Autobauer haben die Integration von Googles KFZ-Betriebssystem angekündigt – beispielsweise Ford. Von den großen der Branche sträubt sich mittlerweile nur noch Toyota gegen Android Auto und die Konkurrenz CarPlay von Apple (Test: Was ist besser? Android Auto vs. Apple CarPlay ). Auf der I/O dürfte es einige interessante Neuigkeiten zu Android Auto geben, aber auch Googles selbstfahrende Autos dürften ihren Auftritt haben. Weiterhin erwarten wir im Zeitraum vom 18. bis zum 20. Mai neue Informationen zu Googles Wearable-OS Android Wear und dem Thema Heimautomation (Project Brillo ).

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.