Thailand
Stromversorgung
- Netzspannung:
- 220 Volt
- Netzfrequenz:
- 50 Hertz
- Verwendete Netzstecker:
-
Telefonie
Aufbau der Rufnummern
- Ländervorwahl:
- 66
- Nationale Ferngespräche:
- Vorwahl 0
- Internationale Gespräche:
- Vorwahl 001 (für Anrufe von Thailand nach Malaysia ist die 007-60 und danach der Area-Code zu wählen)
Festnetz
- Festnetzinformationen:
Eine Liste der in Thailand aktiven Internet-Provider findet sich im Informationsportal iThailand.
Mobilfunk
- Anbieter (Deutsche Roamingpartner):
AIS GSM (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), True Move (Orange) (E-Plus, O2, T-Mobile), Total Access Communication (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone)
- Mobilfunknetze:
- GSM 900, GSM 1800, GSM 1900
Schätzungsweise liegt hier die Internetnutzungsrate bei 20 Prozent, in Ballungszentren wie Bangkok ist die Nutzung am höchsten. In den ländlichen Gegenden erhält man nur selten einen Zugang zum Netz. Mit inländischen Prepaid-Karten sind vom Handy aus Call-by-Call-Gespräche möglic, häufig über die Vor-Vorwahlen 006 oder 007. Das 3G-Netz wird in Bangkok gerade getestet.
Prepaid-SIM-Karten
- Prepaidinformationen:
Internet per EDGE ist auch mit Prepaid-Karten praktisch überall verfügbar, auch auf den Inseln und in den Bergen. SIM-Karten mitsamt Datenpakten sind an vielen Orten erhältlich, Internet-Zugang funktioniert sofort nach dem Einlegen der SIM-Karte, zudem stellen die Betreiber häufig englsichsprachigen Support zur Verfügung.
Internet 1
- GPRS
- ja
- EDGE:
- ja
- HSCSD:
- nein
- UMTS:
- ja
- HSDPA:
- ja
- HSUPA:
- nein
- LTE:
- k.A.
- Hotspotverzeichnis:
- Internetcafes:
- Top Level Domain:
- TH
¹ Datendienste stehen evtl. nicht in allen Netzen zur Verfügung
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie leben in diesem Land oder kennen sich dort gut aus? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie uns auf Fehler hinweisen oder Ergänzungen geben möchten. Für den Erfahrungsaustausch steht zudem das Forum Mobilfunktarife zur Verfügung.